Was ist dirty dancing 2?

Dirty Dancing 2: Havana Nights

Dirty Dancing 2: Havana Nights ist ein US-amerikanischer Tanzfilm aus dem Jahr 2004 und stellt eine Art Fortsetzung bzw. ein Prequel zu dem Kultfilm Dirty Dancing aus dem Jahr 1987 dar. Allerdings ist die Handlung unabhängig und spielt vor dem Originalfilm.

Handlung:

Die 18-jährige Katey Miller (Romola Garai) zieht 1958 mit ihrer Familie nach Havanna, Kuba, da ihr Vater dort eine Führungsposition bei Ford übernimmt. Katey, die aus einem behüteten Umfeld stammt, fühlt sich in der ihr fremden Kultur zunächst unwohl. Sie lernt den kubanischen Kellner Javier Suarez (Diego Luna) kennen, der ein leidenschaftlicher Tänzer ist. Trotz ihrer unterschiedlichen Hintergründe fühlen sie sich zueinander hingezogen und beginnen heimlich, zusammen Salsa zu tanzen. Ihre Beziehung entwickelt sich inmitten der politischen Unruhen in Kuba vor der Revolution. Sie trainieren hart für einen Tanzwettbewerb und verlieben sich ineinander.

Wichtige Themen:

  • Kultureller%20Austausch: Der Film thematisiert den Zusammenprall und die Vermischung von amerikanischer und kubanischer Kultur in den 1950er Jahren.
  • Klassengegensätze: Die unterschiedlichen sozialen Hintergründe von Katey und Javier spielen eine zentrale Rolle in ihrer Beziehung.
  • Politische%20Unruhen: Die Kubanische Revolution bildet den Hintergrund der Geschichte und beeinflusst die Ereignisse.
  • Liebe%20und%20Beziehung: Die Entwicklung der Beziehung zwischen Katey und Javier steht im Mittelpunkt des Films.
  • Tanz%20als%20Ausdruck: Der Tanz dient als Ausdruck von Gefühlen, Leidenschaft und kultureller Identität.

Besonderheiten:

  • Patrick Swayze, der Hauptdarsteller des Originalfilms, hat einen Gastauftritt als Tanzlehrer.
  • Der Soundtrack enthält viele lateinamerikanische Musikstücke und trägt zur authentischen Atmosphäre des Films bei.